GLASS KRAMER LÖBBERT

UBA_Lageplan
UBA_Sockelgeschoss
UBA_Hochparterre
UBA_OG1
UBA_OG2
UBA_DG
UBA_SNC
UBA_SNA
UBA_AN_NW
UBA_AN_SO
UBA_Aussen
UBA_Modell
previous arrow
next arrow

Arrondierung für einen Dahlemer Forschungscampus:
Erweiterungsneubau und Sanierung eines kaiserzeitlichen Instituts für das Umweltbundesamt
mit Studio Gründer Kirfel, Bedheim

Der Dahlemer Forschungscampus für das Umweltbundesamt bekommt, was dringend notwendig ist, eine einladende Adresse. Wo es der weit sichtbare Turm signalisiert ist auch der Haupteingang: Zentral im Mittelrisalit. Der historische Laborbau hat eine hochfunktionale, robuste und umnutzbare Struktur. Trotz seines Alters nimmt er die Forderungen an eine nachhaltige Architektur vorweg: ein Gebäude, das nach einem Jahrhundert immer ohne übermäßigen Aufwand weitergenutzt werden kann.

Aus dem Bestand ergibt sich die Struktur des neuen Laborflügels. Erschließung, gemeinsam genutzte Funktionen und repräsentativer Raum der vorhandenen Architektur werden so auch für den Neubau schlüssig und schwellenlos aktiviert.

Der neue Laborflügel ergänzt angemessen und selbstverständlich das unvollendete kaiserzeitliche Bauwerk. Die äußere Erscheinung ist eigenständig und respektvoll gegenüber dem Altbau. In der regelmäßigen und einfachen Struktur werden flexibel zonierbare Forschungsflächen mit hohem Nutzungskomfort geschaffen.

Vorteilhaft ist dabei neben der einladenden durchgängigen räumlichen Figur insbesondere das wirtschaftliche Flächenverhältnis. Es gelingt durch diese Organisation die Unterbringung des Laborprogramms auf den vier bereits im Altbau vorhandenen und natürlich belichteten Nutzebenen. Ein zusätzlicher und kostenintensiver Keller unterhalb des Sockelgeschosses kann vermieden werden.

Besonders mit Blick auf die befristete Erstnutzung durch das Umweltbundesamt ist eine robuste und flexible Raumstruktur wesentlich für ein wirtschaftliches und nachhaltiges Gebäudekonzept. So ist die Primärstruktur auf die tragenden Außenwände, die massiven Erschließungskerne und eine doppelte Stützenreihe in der Gebäudemitte beschränkt. Im Ergebnis können vielfältige und leicht adaptierbare Raumzuschnitte und Ausstattungen angeboten werden. Auch die später ggf. vorgesehene etagenweise Einzelvermietung ist somit einfach umsetzbar und durch die Qualität eines großzügigen, eindrucksvollen Zugangs mit seinem Angebot an Gemeinflächen sinnvoll erweitert.

Standort: Campus auf dem Dahlemer Dreieck Berlin
Auftraggeber: Bundesrepublik Deutschland / Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Projektgröße: NUF: 2.250 m2, BRI: 18.500 m3
Wettbewerb: 2021

X